In unserer Praxis in Dresden-Leuben bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen für Kinder und Jugendliche: von Vorsorgeuntersuchungen über Impfberatung bis hin zur Behandlung chronischer
Erkrankungen. Neben den allgemeinen kinderärztlichen Behandlungen und Beratungen führen wir außerdem durch:
Wählbar als individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
-
Kindergartenuntersuchungen
-
Sportuntersuchungen
-
Atteste für Schwimmunterricht und Saunabesuch
-
Atteste für Auslandsaufenthalte
-
Impfung gegen Meningokokken B
-
Reiseimpfungen einschließlich reisemedizinischer Beratung
-
Duplikat von Impfausweisen
-
Gutachten/Atteste für Kindergarten, Schule, Versicherungen, Gericht
-
Sehtest "Amblyopiescreening" mit Plusoptix
Das Sehen ist neben dem Hören unsere wichtigste Sinneswahrnehmung. Störungen des Sehens können zu einer wesentlichen Beeinträchtigung unseres Alltags führen. Das frühzeitige Erkennen von
Störungen ist deshalb Bestandteil jeder Vorsorgeuntersuchung.
Wir setzen verschiedene altersangepasste Testverfahren ein:
- Der Brücknertest durchleuchtet die Pupille und gibt bereits bei Neugeborenen Hinweise auf einen angeborenen grauen Star oder einen angeborenen Tumor der Netzhaut. Er ist ein
Screeningverfahren für Fehlsichtigkeiten und wird von der U2 bis zur U7 durchgeführt.
- Der Hirschbergtest vergleicht die Lichtreflexe auf den Pupillen. Erscheinen diese an unterschiedlichen Stellen, so liegt Schielen vor.
- Das Plusoptix-Verfahren ist eine wichtige neue Früherkennungsuntersuchung, die eine Diagnostik von Sehstörungen bereits ab dem 6. Lebensmonat erlaubt. Mittels eines Infrarot-Meßsystems
(Refraktionsmessung) können Fehlsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen und Schielen frühzeitig, schnell und sicher erkannt werden. Erkennt man diese Sehstörungen nicht in den ersten Lebensjahren,
können sie zu einer dauerhaften Sehschwäche führen. Eine derartige Form der Sehschwäche kann weder mit einer Brille, noch mit anderen Sehhilfen ausgeglichen werden und wird Amblyopie genannt.
Mehr erfahren Sie unter www.plusoptix.de. Ab sofort ist diese Untersuchung in unserer Praxis möglich, auf Wunsch wird sie als
individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur U6 und U7 durchgeführt.
- Mit dem LEA-Sehtest (fünf kindgerechte Testsymbole in einer Testreihe) kann die Sehschärfe objektiv ab dem Vorschulalter gemessen werden. Hierbei ist die aktive Mitarbeit Ihres Kindes
erforderlich. Der LEA-Test kann deshalb erst ab einem Alter von ca. 3-4 Jahren (ab der U7a) eingesetzt werden.